d Wie könnte ich es vergessen, mein erstes Mal?
Ich war gerade mal 9 Jahre alt, als mein Vater glaubte, ich sei bereit! Bereit für den ersten Pass.
Zusammen mit einem Freund der Familie machten wir uns von Meiringen aus an den Anstieg der Grossen Scheidegg.
Irgendwann vor der Rosenlaui, wo die Strasse steil durch den Wald verläuft, musste meine Euphorie etwas verflogen sein.
e How could I forgot about my first time?
I was barely nine years of age when my dad thaught I’d be ready! Ready for my first alpine pass.
Together with a friend of the family we started the climb of the mighty Grosse Scheidegg from the Meiringen-side.
Some where on the steep slopes in the forrest before we reached Rosenlaui my euphoria must had fade.
d Jedesmal wenn ich an dem Teilstück vorbei komme, erinnere ich mich an die sehr detaillierten und ausführlichen Erzählungen meines Vaters über die angeblich letzten Stunden Sherlock Holmes, der nicht weit entfernt in die Tiefe stürzte. Seine Ablenkung zeigte Wirkung und bald darauf öffnete sich vor uns das eindrückliche Alpenpanorama.
e Each time I pass this section of the climb, I must think of my dad’s extensive tale about Sherlock Holmes tragic end at the nearby waterfall. His diversion-story was successful – soon we’ve reached the upper part of the climb with its impressive mountain view.
d Nur einige wenige Kehren vor Passhöhe aber riss die Kette meines alten Stahlrades.
Die letzten Meter legte ich schiebend zurück.
Unvergesslich die Abfahrt ohne Kette und der Umstand, dass ich es mit dem Schwung bis genau vor das lokale Fahrrad-Geschäft in Grindelwald schaffte.
Dort reparierte mein Vater die Kette – und ich staunte, wie einfach so was ist.
Der Aufstieg als Ganzes ist mir als grosses tolles Abenteuer in Erinnerung geblieben – anders als später die nicht endenwollenden Premiere am Stelvio von Bormio aus…
e On the last slopes before the mountain pass my chain broke.
The final meters I had to push my old steel bike.
Unforgettable the descent without a chain and the fact that I just made it to the bike-shop in Grindelwald with the momentum.
There my dad repaired the chain and I was impressed how easy that could be done.
The climb as a whole stayed in good memories, as a fantastic adventure. In a different way from my premiere at the Stelvio from the Bormio side years later.

d Seit ich wieder regelmässig mit dem Rennvelo unterwegs bin, vergeht kein Sommer, ohne dass ich die Grosse Scheidegg mindestens einmal hochgefahren bin.
Für mich ist es eine der eindrücklichsten und schönsten Rad-Routen überhaupt. Dieses schmale Sträußchen welches sich den Hang hoch schlängelt, , erst noch autofrei (!!) und das unvergleichliche Alpenpanorama…
e Since I’m back on the bike there’s no summer without at least one climb up the Grosse Scheidegg. To me it’s one of the most impressive and beautiful route ever. That narrow road, all those bends and twists, the fact that it’s closed to cars and motorbikes and that mighty view…

d Meist fahre ich die Grosse Scheidegg nicht wie bei meiner Premiere von Meiringen her, sondern via Grindelwald. Von hier aus ist das Bergpanorama noch eindrücklicher – die Abfahrt dafür umso haarsträubender!
e Usually nowadays I ride it up from the Grindelwald side, rather then from Meiringen like at the premiere. From Grindelwald the mountain panorama is even more scenic and stunning. I can’t remember going up there without that „ooooh“ moment.
But in return the descent is even more bloodcurdling in that direction.
d Mittlerweile bin ich die Scheidegg schon in unterschiedlichsten Varianten gefahren; morgens in den ersten Sonnenstrahlen, vom Ferienhaus Mikas Eltern in Grindelwald voll auf Tempo, als erster Pass meiner „Take Five“ Runde, im Winter auf Schnee anlässlich von Festive500 und etliche Male um mit Freunden Fotos zu schiessen.
e By now I have rode the Scheidegg pass in all kind of variations and routes; in the early morning hours when the first sun-rays shine over the peaks, full gas from the holiday house of Mikas parents in Grindelwald, as the first mountain of my „Take Five“ tour, whiteout in winter for Festive500 and plenty of times to shoot photos with friends.

d Die Grosse Scheidegg ist Postkarten-Idyll pur, mit den verstreuten Tannen, den saftigen Wiesen und dem atemberaubenden Bergpanorama. Wem danach nach etwas Zen ist, kann direkt am Fusse anstatt links Richtung Meiringen noch den Grimselpass anhängen. Dieser ist wohl das pure Gegenteil; hart, kahl, roh, abweisend, felsig, ab und zu einängend aber nicht weniger faszinierend!
e The Grosse Scheidegg with its widespread fir trees, the lush meadows and that breathtaking view is pure postcard-idyll! If you long for some Zen afterwards, just take a right turn at the bottom of the descent and tackle the Grimselpass. Grimsel is most likely the exact opposite; hard, rough, raw, rocky and repellent – but not less fascinating than the Grosse Scheidegg.
Thanx for all the good times: Mika, Jonas, Tabea & Marcus
Story & Photos: roja-Goodz 2018
Kommentar verfassen